- widerlich
- formidabel; entsetzlich; grässlich; schrecklich; furchtbar; abscheulich; abominabel; scheußlich; schauderhaft; fürchterlich; zuwider; unästhetisch; hässlich; unschön; unattraktiv; affrös (veraltet); ungestalt; reizlos; unansehnlich; ekelig; abstoßend; Brechreiz auslösend; unangenehm; widerwärtig; ekelhaft; Ekel erregend; eklig; degoutant
* * *
wi|der|lich ['vi:dɐlɪç] <Adj.> (abwertend):a) Widerwillen, Ekel hervorrufend:ein widerlicher Geruch kam aus der Kiste; diese Insekten sind [mir] widerlich; das Essen schmeckt ja widerlich.Syn.: ↑ abscheulich, abstoßend, ↑ ekelhaft, ↑ eklig, ↑ fies (ugs.), ↑ garstig, ↑ grässlich, ↑ gräulich (emotional), ↑ hässlich, ↑ scheußlich, ↑ unappetitlich, ↑ widerwärtig.b) in hohem Maße abstoßend:ich fühlte mich von dem widerlichen Typ bedroht; euer Verhalten ist widerlich.* * *
wi|der|lich 〈Adj.〉2. 〈fig.〉 hässlich, gemein, sehr unangenehm● er ist ein \widerlicher Kriecher 〈fig.〉; ich finde seine Handlungsweise \widerlich 〈fig.〉* * *
wi|der|lich <Adj.>:1. (abwertend) physischen Widerwillen, Ekel hervorrufend:ein -er Geschmack, Anblick;w. schmecken;die unsauberen Räume sind mir w.2. (abwertend) in hohem Maße unsympathisch, abstoßend:ein -er Typ;ihr Verhalten war w. (unerträglich).3. <intensivierend bei Adjektiven> (abwertend) in einem als äußerst unangenehm empfundenen hohen Grad, Maß; überaus:der Kuchen ist w. süß;ein w. feuchtes Klima.* * *
wi|der|lich <Adj.>: 1. (abwertend) physischen Widerwillen, Ekel hervorrufend: ein -er Geschmack, Anblick; Dieser Saft hat einen -en Knoblauchgeruch (André [Übers.], Essen 178); Tatsächlich würde sie bald aus einem Kühlschrank tote Mäuse oder Ratten nehmen, Tabellen ausfüllen in einem -en Labor (Kronauer, Bogenschütze 24); w. schmecken; die unsauberen Räume sind mir w. 2. (abwertend) in hohem Maße unsympathisch, abstoßend: ein -er Typ; Im Unterschied zu Diederich Heßling ist Unrat nicht nur w., sondern auch bedauernswert (Reich-Ranicki, Th. Mann 130); ihr Verhalten war w. (unerträglich). 3. (abwertend) <intensivierend bei Adjektiven> in einem als äußerst unangenehm empfundenen hohen Grad, Maß; überaus: der Kuchen ist w. süß; Der Schnaps ist w. warm (Maron, Überläuferin 218); ein w. feuchtes Klima.
Universal-Lexikon. 2012.